Eigenkapital künstlich schöpfen

Eigenkapital – so lässt es sich künstlich schöpfen

Niedrige Zinsen sind für viele Mieter das Signal, sich endlich vom Vermieter zu trennen und in die eigenen vier Wände zu ziehen. Nach wie vor steht Wohneigentum auf der Wunschliste der meisten Deutschen an erster Stelle. Um so verwunderlicher ist es, dass Deutschland im europäischen Vergleich nur an vorletzter Stelle steht, was dieses Thema betrifft. Nur in der Schweiz gibt es prozentual noch mehr Mieter. Einer der Gründe dafür mögen die strengen Kriterien der Banken bei der Hypothekenvergabe sein. Die Wohneigentumskreditrichtlinie führte noch zu einer weiteren Verschärfung. Bei den meisten Banken spielt das Eigenkapital eine wesentliche Rolle. Die klassische Regel sieht vor, dass die Erwerber bei einer eigengenutzten Immobilie 20 Prozent des Kaufpreises zuzüglich der Erwerbsnebenkosten selbst aufbringen müssen. Die Erwerbsnebenkosten unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland, da sowohl für die maximale Maklercourtage als auch für die Grunderwerbsteuer keine einheitlichen Sätze gelten.




Weiterlesen

Finanzierungsansätze beim Immobilienkauf

Selbst genutzt oder fremd vermietet – unterschiedliche Finanzierungsansätze beim Immobilienkauf

Bei der Finanzierung einer Immobilie geht es nicht nur darum, die günstigsten Zinsen zu finden. Bevor sich der künftige Eigentümer mit dem Kauf beschäftigt, gilt es die Finanzierungsmodalitäten zu klären. Diese unterscheiden sich durchaus bei dem Kauf einer fremd vermieteten Immobilie im Vergleich zu einem selbst genutzten Objekt. Die Schlüsselrolle spielt dabei das Eigenkapital. Während es auch in früheren Jahren nicht unüblich war, eine fremd vermietete Immobilie zu 100 Prozent zu finanzieren, galt dies bei selbst genutzten Häusern oder Wohnungen als Unding. Die Banken verlangten Eigenkapital.




Weiterlesen

Wie viel Kredit bekomme ich?

Für den Hauskauf ohne Eigenkapital ist es natürlich wichtig zu wissen, wie viel „Budget“ zur Verfügung stehen. Dies hängt von den Banken ab, da diese Ihnen nur eine gewisse Kredithöhe gewähren. Neben der Entscheidungssuche, welcher Zinssatz der Beste ist, ist es ebenfalls wichtig eine passende Kredithöhe zu erhalten. Tendenziell ist dies natürlich von der jeweiligen Bank abhängig, es kann durchaus sein, dass die eine Bank einen höheren Kredit gewährt als eine andere.
Weiterlesen